- Be our guest: Car show hostess Doris and her male counterpart present the Opel highlights of the 85th International Geneva Motor Show. That means: Clear the stage for the stars by Opel.
- 88-61-93, these are the measurements of Doris Rousene, the Opel hostess, nicknamed “La Plus Belle”, the most beautiful. In a direct comparison KARL scores in his own way: the 3.68 meter short five-door car offers space for up to five people or optionally 940 liters of stowage. What is more, …
- …KARL comes fitted with numerous safety and comfort features that customers do not expect in this price category. In addition to standard Hill Start Assist, the Lane Departure Warning integrated in the front camera is a further safety feature highlight.
- Opel Chefdesigner Mark Adams erläutert die Vorzüge des Kleinstwagens: Mit dem KARL rollt die ideale Kombination aus bestem Raumangebot und kompakten Außenmaßen auf die Bühne. Er ist das ideale Auto für preisbewusste Kunden, die Alltagstauglichkeit mit Komfort, sparsamem Verbrauch und modernen Technologien verbinden möchten.
- Name twins on stage: Opel CEO Karl-Thomas Neumann proudly presents the KARL that sparks with three main features – compact, affordable, sophisticated. By the way, in the Vauxhall variant the KARL goes by the name VIVA.
- This happens when you combine connected safety and security solutions for a car show: Opel OnStar enters 13 European markets in 2015. Opel will be introducing the new mobility and service assistant across the company’s passenger car range from August 2015.
- Opel OnStar is a system that connects passengers 24/7 with a personal contact – or automatically calls for help. In addition, OnStar offers many innovative services such as roadside assistance, remote vehicle diagnostics and an integrated WLAN hotspot.
- High-speed Internet is part of our lives – why not finally on board? The 4G LTE connection enables a Wi-Fi hotspot, allowing up to seven devices to connect in and around the vehicle. Passengers will be able to stay in touch with family and friends via social media, play games, stream movies or watch TV via their favorite app or to work while away from the office.
- OnStar advisers will initially be recruited to work at a call centre in Luton and they will be available for 24 hours every day of the year. At a push of an SOS button, OnStar users can request assistance whenever they deem it necessary, for example, if they witness an accident. The OnStar buttons will be located in the overhead centre console or the rear-view mirror on some cars.
- They know how it works – and demostrate the OnStar technology to the female guest on the back seat of the Cascada: Sara Nicholson, OnStar Product Manager, Europe, Brian McCreavy, Region Manager, OnStar Subscriber Services, Europe, and David Voss, Customer Experience Europe (from left to right).
- They pushed the OnStar project forward and are proud of the result: Vice President Vehicle Engineering Europe Charlie Klein, Vice President HR & Labor Director Opel Group Ulrich Schumacher, Opel Group CEO Dr. Karl-Thomas Neumann, Vice President & CMO Opel Group Tina Müller, Vice President & CFO Opel Group Michael Lohscheller, Vice President Sales & Aftersales Opel Group Peter Christian Küspert and Vice President Communications Opel Group Johan Willems.
- So wild that he needs minders: With its 207 hp the new Corsa OPC is able to sprint from a standstill to 100 km in 6.8 seconds. When you depress the throttle pedal of that top athlete you reach a top speed of 230 km/h.
- The unleashed OPC beast: “The new Corsa OPC impressively proves how high our engineers have set the bar in the sporty small car segment. It is the fastest Corsa ever – validated on the Nürburgring,” says Peter Christian Küspert, Vice President Sales & Aftersales Opel Group.
Willkommen im Salle MOntana
Die internationalen Medienvertreter strömten zum Opel-Pre-Event im Salle Montana des Starling Hotels in Genf, um mit dem neuen KARL und dem neuen Corsa OPC zwei Weltpremieren sowie den preisverdächtigen Dreizylinder-Turbo-Benzindirekteinspritzer und das europäische Debüt von Opel OnStar zu erleben. Dank der idealen Location in unmittelbarer Nähe zum internationalen Flughafen von Genf nahmen zahlreiche anreisende Journalisten die Gelegenheit wahr, die aktuellsten Neuigkeiten von Opel zu erfahren, bevor sie in ihre Hotels fuhren, um sich für einen arbeitsreichen Tag beim Internationalen Automobilsalon vorzubereiten.

Beeindruckende Proportionen, hoch attraktiv: der KARL, präsentiert von Model Sylwia. Allein die Händler in Deutschland haben bereits 15.000 Autos bestellt – dabei folgt die Auslieferung erst im Juni.
Bei ihrer Ankunft im Salle Montana bot sich den Medienvertretern eine entspannte Atmosphäre, lächelnde Opel-Mitarbeiter, attraktive Models, Getränke, Snacks und natürlich zwei brandneue, glänzende KARL-Fahrzeuge auf der Bühne. Einen Tag vor der offiziellen Weltpremiere absolvierte das neue Opel-Einstiegsmodell, das in Deutschland schon ab 9.500 Euro erhältlich ist, seinen ersten Auftritt auf der internationalen Motorbühne.
Diesen Enthusiasmus für den kleinsten Opel-Stern kann Diane Schreiber, die Produkt- und Preismanagerin des KARL, ganz und gar teilen. „KARL besitzt alle Opel-Vorzüge. Dieses Modell kombiniert Vielseitigkeit mit Fahrfreundlichkeit und passt perfekt zu unserem Ziel, innovative Technologien einem breiteren Publikum zugänglich zu machen”, erklärte sie. City-Modus, Parkassistent, Abbiegelicht und beheiztes Lederlenkrad sind nur einige der Features.
KARL: VERNUNFTBETONTER SPASSMACHER
„Jedes Detail zeugt von deutscher Präzisionsarbeit, die Dachlinie verleiht ihm eine extrem dynamische Note und das Opel-typische Sichelmotiv an der Tür schenkt dem Auto einen schlankeren Look. Die Proportionen sind hervorragend – außen kompakt, innen geräumig. Alles in allem ist dies ein extrem einnehmendes Design“, so Interior-Designchef Kurt Beyer.
Erst wurde der KARL genau unter die Lupe genommen. Dann fiel den Journalisten ein Cascada ins Auge. Das Cabrio ist nicht neu, hatte kein Facelift, bekam keinen neuen Motor verpasst – was also hatte der Wagen auf dieser Veranstaltung zu suchen? Und warum scharten sich so viele Menschen um ihn? Ein genauerer Blick offenbarte den nächsten kleinen Opel-Stern: Opel OnStar.
FERNDIAGNOSE UND FAHRZIELEINGABE
Ab August wird Opel OnStar Teil des Personenwagenangebots sein. Damit wird jeder neue Opel zu einem leistungsstarken WLAN Hotspot und gewährt Fahrer und Passagieren Zugriff auf eine Fülle von Services wie die automatische Unfallhilfe, Ferndiagnose und Fahrzieleingabe, um nur einige zu nennen. Da diese umwälzende Technologie schließlich auch in Europa Einzug hält, waren Sara Nicholson, europäische Produktmanagerin von OnStar, und Brian McCreavy, europäischer Regionsmanager von OnStar Subscriber Services, bei den Medien extrem gefragte Gesprächspartner.

Im Rampenlicht: Während des Genfer Auto-Salons gibt es für Opel-Chef Karl-Thomas Neumann unzählige Medienanfragen. Neumann betont dabei, wie sehr Opel für ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis seiner Modelle stehe.
OPEL ONSTAR: „ES WIRD UNSERE HEUTIGE FAHRWEISE VERÄNDERN“
Ausgerüstet mit Tablets demonstrierten Nicholson und McCreavy die Vorzüge des neuen Mobilitäts- und Hilfe-Assistenten und erklärten die Funktionalität der Notfall-, Service- und Datenschutz-Tasten.
„Es war ein anstrengender Tag, aber ich freue mich riesig über das außerordentliche Interesse, das Opel OnStar entgegengebracht wurde. Wir sind fest davon überzeugt, dass diese Funktion unsere heutige Fahrweise verändern wird. Das Feedback der Journalisten war sehr positiv. Der Datenschutz liegt uns allen sehr am Herzen. Deshalb war es sehr wichtig zu erklären, dass das Einschalten eines Mobiltelefons mehr persönliche Daten preisgibt als OnStar“, meinte Nicholson.

Technische Expertenrunde: Matthias Alt, leitender Ingenieur für kleine Benzinmotoren bei Opel, erklärt die Vorzüge des 1.0 ECOTEC-Benziners, der als Vollaluminium-Einliter-Dreizylinder daherkommt und sich durch hohe Laufruhe und Effizienz auszeichnet. Alts Gesprächpartner sind Erik Morsing (links), PR Manager Dänemark und Schweden sowie Nicholas Parts (rechts), Managing Director Opel Schweden.
PREISVERDÄCHTIG? WIR WERDEN SEHEN
Da der neue KARL und Opel OnStar im Salle Montana offenbar die meiste Aufmerksamkeit auf sich zogen, musste der dritte Opel-Stern schon mit einem besonderen Glanzpunkt aufwarten, um nicht zu kurz zu kommen – und das tat er. Der 1.0 ECOTEC Direct Injection Turbo, bekannt von KARLs kleinen Teamkollegen ADAM und Corsa, könnte Opel zu seiner nächsten Auszeichnung verhelfen, da er um den begehrten „Engine of the Year Award“ im Rennen ist. Er begnügt sich im kombinierten Verbrauch mit 4,2 (90 PS) respektive 4,9 Liter (115 PS) Superbenzin. Der Dreizylindermotor erhielt bereits zahlreiche positive Bewertungen wie die vom Automagazin „Auto Bild“: „Selten hatte ein Dreizylindermotor einen derart guten Klang. Er beschleunigt rasch, ist schnell und extrem spritzig.”
Dr. Matthias Alt, Chefingenieur für kleine Benzinmotoren bei Opel, erläuterte die Idee hinter der Entwicklung des Aggregats. „Mit der Entwicklung dieses kleinen Motors wollten wir nicht nur den Benzinverbrauch und die CO2-Emissionen minimieren, sondern auch beweisen, dass drei Zylinder ebenso gut sein können wie vier oder mehr“, erklärte er. Hoffentlich teilt die Jury des „International Engine of the Year“ die Begeisterung des Chefingenieurs.
ABSCHLIESSENDES HIGHLIGHT
Während die Medienvertreter damit beschäftigt waren, die Neuigkeiten zu KARL, Opel OnStar und dem 1.0 ECOTEC Direct Injection Turbo aufzunehmen, hatte Opel für einige handverlesene Journalisten einen letzten Leckerbissen auf Lager. Vor dem Starling Hotel wurden sie von einem eingefleischten OPC-Fan erwartet, der sie in der emotionalen und sportlichen Speerspitze des Opel-Kleinwagenangebots auf eine Spritztour nehmen würde – dem neuen Corsa OPC. Die Person, die mit der Aufgabe betraut war, den Medienvertretern einen ersten Einblick in den 207 PS starken und 230 km/h schnellen Corsa OPC zu gewähren, war kein Geringerer als der Chef der Opel Group, Karl-Thomas Neumann.

Kleidung made by Opel: Das Markenlogo auf den T-Shirts macht gut was her, die Kollektion ist neben den Technik-Produkten ebenfalls in Genf zu bestaunen. Wer mehr Kleidungsstücke, Spielzeug und Gadgets von Opel will, findet sie im Opel Store in Rüsselsheim oder unter www.opel-collection.com.
Leider werden wir nie erfahren, was während der Testfahrt rund um das Ausstellungs- und Kongresszentrum Palexo gesprochen wurde, doch manchmal sagen Blicke mehr als tausend Worte. Und nach den Blicken von Neumann und den Journalisten bei der Rückkehr zu urteilen war der OPC ein Volltreffer. Er brachte die Augen des Fahrers und der Passagiere zum Funkeln und war die Krönung eines erfolgreichen Pre-Events.

Die Schweizer Bundesrätin Doris Leuthard, Vorsteherin des Eidgenössischen Amt für Verkehr, Umwelt, Energie und Kommunikation (UVEK), setzte sich in den gläsernen Opel, ließ sich ausführlich alle Applikationen erklären und kommunizierte mit dem Call-Center.
Text: Mark Bennett, Fotos: Axel Wierdemann