- The Opel flag at 8,848 meters above sea level – on the top of the world: Our French colleague Laurent Butaye conquered Mount Everest in May, where he…
- …hoisted the flag with the Opel-bolt. This was a special thank-you to his employer, since Opel gave him time off to go on this extraordinary adventure, explains the Training and Quality Manager. The 37-year-old, who was accompanied by a four-man Nepalese expedition team, opted for the northern route to the summit.
- 4,980 meters/Rongbuk monastery: The northern route passes by the complex. It is the highest situated monastery in the world.
- In the Rongpu Valley: The adventurers’ base camp was not far from the monastery, at an altitude of around 5,200 meters.
- The summit in sight and dressed for the occasion: Laurent Butaye looks on at the world’s highest mountain. Here, it is still several kilometers away as the crow flies.
- 6,400 meters high: A two-day trek brought the team to ABC (Advanced Base Camp) on a moraine landscape that gently slopes upward towards the skies.
- At this altitude it is already difficult to linger for any length of time – the cold, the wind, and the very thin air can be life threatening if you stay put for too long. Following a short stop to rest and eat, Butaye returns to the trail…
- …at a height of 7,000 meters: The route to the Northern Col leads across a perilous wall of ice.
- Now the expedition is on the last few meters to…
- …Camp 1, at an altitude of 7,100 meters. From this point on, things will really start to get tough for all those involved.
- A Sherpa guide checks the equipment for the stretch that lies ahead.
- At around 8,000 meters above sea level, the landscape is as barren as it is majestic. Following a break…
- …the tents are taken down. As you would expect, the panoramic view is truly one-of-a-kind. But they are not there quite yet.
- The climbers painstakingly make their way to Station Camp 3, at 8,300 meters; it is their last pit stop. There is no level ground here on which to pitch their tents.
- Time to enjoy one last sunset before making the final ascent to the summit the next day.
- The summit of Mount Everest: The group worked for two months so that they could enjoy this view.
- What remains are the memories, a sense of elation, and also an official certificate from the Chinese government documenting his ascent of Mount Everest.
Hoch hinaus
Laurent Butaye hat fünf der höchsten Berge der Welt bestiegen. Vor dem Mount Everest war er auf dem Kilimanjaro (höchster Berg Afrikas in Tansania, 5895 Meter), auf dem Aconcagua (höchster Berg Amerikas in Argentinien, 6962 Meter), auf dem Mont Blanc (höchster Berg Europas in Frankreich, 4810 Meter) und dem Cho-Oyu (im Himalaya-Gebirge, 8201 Meter).
Strahlend blauer Himmel, Eis und Schnee sind kaum von dem Meer aus Wolken zu unterscheiden, das zwischen den Felsen liegt. Es ist der Mount Everest, der höchste Berg der Erde, auf dem Laurent Butaye steht – 8848 Meter hoch. Vor seiner Brust flattert eine knallgelbe Fahne. Darauf der Opel-Blitz und „Wir leben Autos“. Als der französische Training- und Quality-Manager den höchsten Punkt der Erde erreicht hatte, holte er erst einmal die Opel-Fahne aus dem Gepäck. „Mir war es wichtig, mich bei meinem Arbeitgeber dafür zu bedanken, dass er mir die Zeit für dieses außergewöhnliche Abenteuer gegeben hat“, sagt der 37-Jährige. Nicht viele Unternehmen würden dies tun, ist er sich sicher.

Laurent Butaye ist Opelaner und Mount Everest-Bezwinger.
Am 24. Mai hatte er mit einer vierköpfigen nepalesischen Expedition den Gipfel des Mount Everest erreicht. Zwei Monate war die Gruppe unterwegs. Nach einem Monat Vorbereitungszeit, in der die Teilnehmer sich unter anderem körperlich akklimatisierten, startete dann die Tour durch Schnee, Eis und Sturm. „Insbesondere der Aufstieg auf den Nordsattel bei 7100 Metern, bei dem wir über eine steile Eiswand klettern mussten, war sehr gefährlich“, beschreibt Butaye. Genauso wie der finale Aufstieg zum höchsten Punkt, der ihn und seine Gefährten über die drei bekannten Felsstufen führte. Beim zweiten Step muss der Kletterer 40 Höhenmeter überwinden, die letzten fünf Meter sind fast senkrecht.
„Mir war es wichtig, mich bei meinem Arbeitgeber dafür zu bedanken, dass er mir die Zeit für dieses außergewöhnliche Abenteuer gegeben hat.“
„Es ist ein großes Glück für mich, die schönsten und höchsten Gipfel der Erde erklimmen zu können“, sagt Butaye. Er profitiere davon, dass sich sein Körper leicht an die Bedingungen in sehr hoher Höhe anpasse. Die Expedition zum Mount Everest war bereits seine fünfte zu den höchsten Bergen der Welt. In zwei Jahren. Und wie heißt der nächste Berg, den er erklimmen will? „Gute Frage“, lässt Butaye sein nächstes Abenteuer noch offen.
Stand Juni 2014