- Die aktuellen Automodelle waren natürlich der „Renner“.
Da kam keiner zu kurz: Für jede Sorte von BesucherInnen hatte sich Organisatorin Elisabeth Schuller/Leiterin Unternehmenskommunikation die richtigen Attraktionen ausgedacht. Da gab es Kinderschminken, Luftballons und einen Kinderspielplatz in der Empfangshalle, eine Hüpfburg und eine Miniatur-Rennbahn im M 20/32-Getriebebau, Football mit den Weinviertler Spartans und die Akkuracer der Opel-Lehrlinge zum Anfassen.

Im Labor war die Sicherheitsbrille Muss.

Die Miniatur-Rennbahn war eine Attraktion.

Jö, auch einmal mit dem Feuerwehrschlauch spritzen!

Bei der Feuerwehr.

Schmink-Ecke.

Kinder kamen nicht zu kurz.

Akkurance zum Anfassen.

Mal was anderes: eine Hüpfburg im Getriebebau.

Weinviertler Spartan.

So macht Arbeitssicherheit Spaß – Demonstration im Safety Land.
Erwachsene fanden Insider-Informationen an zahlreichen Plätzen im Werk; wie zum Beispiel im Feinmessraum, im Labor, in der Staplerwerkstatt, im Spindelraum, im Qualitätsprüfraum Plato, im Safety Land, im GMS-Land und bei vielen weiteren Stationen.

Im GMS-Land.

Woher die Autoteile kommen.

In der Lehrwerkstätte (v.l.n.r.):
Michael Berger, Dominik Koger, Michael Kaufmann, Michael Pöchgraber.

Generaldirektor Rudi Spieß freute sich die zahlreichen Gäste zu begrüßen.
KARL, Astra und On-Star
Hauptattraktion waren – natürlich – die Opel-Modell-Neuigkeiten; allen voran KARL, Astra und On-Star. Bei der Versteigerung von Ex-Dienstwagen und hagelbeschädigten Fahrzeugen fanden zehn Autos neue Besitzer.

Der KARL – ordentlich in Szene gesetzt.
Insgesamt besuchten 2.000 MitarbeiterInnen mit Familienangehörigen und Freunden
am 5. September das Werk Wien-Aspern.
Lauf für Florian
Jung und Alt konnten sich am Charity-Event „Lauf für Florian“ beteiligen. Kinder absolvierten den Lauf über eine Strecke von 500 Metern, Erwachsene bei einer Umrundung des Werks (Streckenlänge: 2,7 Kilometer). Je absolvierter Runde spendete Opel Wien zehn Euro für den 17-jährigen Florian. Der Sohn eines Mitarbeiters sitzt im Rollstuhl und benötigt eine Anfahrhilfe für diesen.
Der Erlös des Laufwettbewerbs beim Opel Wien-Familientag dient dazu, Florian diese Anfahrhilfe zu ermöglichen. Insgesamt 44 Kinder und 142 Erwachsene absolvierten insgesamt 457 Runden Das brachte 4.570 Euro. Der Ankauf der Anfahrhilfe ist damit gesichert.

Start zum Lauf …

… für Florian!
Text: Kristin Engelhardt, Fotos: Helga Mayer
Stand September 2015