
Opel-Chef Karl-Thomas Neumann bei der Präsentation des neuen Dienstes auf dem Genfer Automobilsalon.
MÄRZ 2014 Leichter, sicherer und sorgenfreier: So soll das Autofahren mit dem Netzwerkdienst OnStar werden. Opel plant die Einführung in seinen Pkw-Modellreihen ab 2015 in ausgewählten europäischen Märkten. Das Funktionsprinzip: Die Kunden erhalten einen Router – basierend auf dem Mobilfunkstandard Long Term Evolution (LTE) – ins Fahrzeug. Sie können ihn als WLAN-Hotspot für bis zu sieben Geräte nutzen, verfügen also über einen schnellen Internetzugang. Zugleich bietet der Router eine Standleitung zu den Call- und Servicecentern von OnStar, die das Auto und seinen Fahrer ständig auf dem Radar haben und stets zu Diensten sind, ob Pannen- oder Diebstahlhilfe.